Flybikes Omega Freecoaster Technische Daten und Bewertungen

Flybikes Omega Freecoaster  technische daten

Flybikes Omega Freecoaster technische daten

Allgemeine Informationen
Modellname Omega Freecoaster
Marke/Hersteller Flybikes
Erscheinungsjahr 2021
Herkunftsland Spanien
BMX-Fahrradtyp Freestyle
Angestrebtes Fahrkönnen Fortgeschritten
Angestrebte Altersgruppe Jugendliche/Erwachsene
Rahmen & Geometrie
Rahmenmaterial Chromoly
Rahmengröße 20,75 Zoll
Lenkwinkel 75,5 Grad
Sitzrohrwinkel 71 Grad
Kettenstrebenlänge 13,25 Zoll
Tretlagerhöhe und Typ Mid
Gabel & Lenkung
Gabelmaterial Chromoly
Gabelschafttyp Threadless
Antrieb
Antriebstyp Einzigang
Kurbeltyp 3-teilig
Kurbelarmlänge 175mm
Kettenblattgröße 25 Zähne
Kettentyp Halblink
Pedaltyp Plattform
Bremssystem
Bremstyp U-Bremse
Detangler/Gyro-System Nein
Abnehmbare Bremssockel Ja
Räder & Reifen
Raddurchmesser 20 Zoll
Felgenmaterial und -breite Doppelwandiges Aluminium, 36mm
Speichenanzahl 36h
Reifentyp Park/Dirt
Reifenbreite 2,3 Zoll
Cockpit & Kontaktpunkte
Lenkerbreite und -erhöhung 9 Zoll Erhöhung
Lenkermaterial Chromoly
Vorbautyp Top Load
Griptyp Grifflos
Satteltyp Pivotal
Sattelstützentyp und Einstellbarkeit 25,4mm, verstellbar
Pegs & Zubehör
Pegs enthalten Nein
Nabenwächter Ja
Kettenspanner Ja
Passform & Größen
Empfohlener Fahrerhöhenbereich 5'6" - 6'0"
Fahrradgewicht 27 lbs
Maximales Gewichtslimit 250 lbs
Verpackung & Montage
Fahrradgewicht im Karton 32 lbs
Kartondimensionen 56" x 28" x 8"
Montage erforderlich 90%
Enthaltene Werkzeuge Ja
Preis & Verfügbarkeit
UVP 600 $
Marktverfügbarkeit Nordamerika, Europa
Farboptionen Schwarz, Roh
Gewährleistungsabdeckung (Rahmen) Lebenslang
Gewährleistungsabdeckung (Teile) 1 Jahr

Vor- und Nachteile von Flybikes Omega Freecoaster


Vorteile Nachteile
Integrierter Freecoaster für Rückwärtsfahren ohne Pedalbewegung Lernkurve für die Nutzung des Freecoasters
Leichtes und stabiles Design Kann teurer sein als herkömmliche Fahrräder
Ermöglicht Tricks und Stunts, die mit herkömmlichen Fahrrädern schwieriger sind Wartung des Freecoasters kann komplex sein

Häufige Probleme mit Flybikes Omega Freecoaster


Problem 1: Kettenführung löst sich während der Fahrt.
Problem 2: Freecoaster klickt oder rasselt beim Rückwärtsfahren.
Problem 3: Freecoaster rutscht oder greift nicht ordnungsgemäß.
Problem 4: Kettenlinie ist nicht korrekt eingestellt.
Problem 5: Freecoaster benötigt regelmäßige Wartung und Reinigung.
Problem 6: Unregelmäßiges Spiel im Freecoaster.
Problem 7: Kettenführung blockiert oder verhakt sich.

Benutzerbewertungen von Flybikes Omega Freecoaster


Name Bewertung Kommentar
Anna123 5/5 Super Freecoaster, sehr zuverlässig und robust. Absolut empfehlenswert!
MaxMuster 4/5 Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, aber könnte etwas leichter sein. Funktioniert aber einwandfrei.
Lisa_1987 3/5 Der Flybikes Omega Freecoaster ist solide, aber die Wartung ist etwas aufwendig. Mittelmäßige Erfahrung insgesamt.
FahrradFan 4/5 Toller Freecoaster für den täglichen Gebrauch. Keine größeren Probleme bisher.

Häufig gestellte Fragen zu Flybikes Omega Freecoaster


  • Wie unterscheidet sich das Flybikes Omega Freecoaster von anderen BMX-Bikes?

    Das Omega Freecoaster hebt sich durch sein Freecoaster-Naben-System hervor, das ein rückwärtsfahren ohne Pedalieren ermöglicht, was für Tricks und Stunts entscheidend sein kann.

  • Warum ist die interne Kabelführung beim Omega Freecoaster nicht vorhanden?

    Die Abwesenheit der internen Kabelführung erleichtert die Wartung und den Austausch von Komponenten, da keine komplizierte Verkabelung im Rahmen versteckt ist.

  • Was macht die 3-teilige Kurbel beim Omega Freecoaster besonders?

    Die 3-teilige Kurbel bietet eine robuste Konstruktion, die für Freestyle-Radfahren ausgelegt ist und eine zuverlässige Leistung für verschiedene Tricks und Sprünge bietet.

  • Warum ist der Sitz des Omega Freecoaster vom Typ Pivotal?

    Der Pivotal-Sitz ermöglicht eine einfache Einstellung der Sitzposition und bietet eine leichte Konstruktion, die ideal für BMX-Fahrer ist, die Gewicht und Flexibilität schätzen.

  • Welche Vorteile bieten die enthaltenen Nabenschützer des Omega Freecoaster?

    Die Nabenschützer schützen die empfindlichen Teile der Nabe vor Beschädigungen und sorgen für eine längere Lebensdauer der Nabe, insbesondere bei Stunts und Grinds.

  • Warum ist das Flybikes Omega Freecoaster für Fahrer im mittleren Schwierigkeitsgrad geeignet?

    Das Omega Freecoaster bietet die richtige Balance aus Leistung und Haltbarkeit, die für fortgeschrittene Fahrer geeignet ist, die ihr Können weiterentwickeln möchten.

  • Was ist der Hauptunterschied zwischen einem U-Brake-System und anderen Bremssystemen beim Omega Freecoaster?

    Das U-Brake-System bietet eine effektive Bremsleistung und eine einfache Wartung, was es zu einer beliebten Wahl für BMX-Fahrer macht, die präzise Bremskontrolle benötigen.

  • Warum ist das Gewicht des Omega Freecoaster für Fahrer wichtig?

    Das Gewicht von 27 lbs macht das Omega Freecoaster leicht genug für Tricks und Stunts, aber gleichzeitig robust genug, um den Anforderungen des Freestyle-Radfahrens standzuhalten.

  • Welche Farboptionen stehen für das Flybikes Omega Freecoaster zur Verfügung?

    Das Omega Freecoaster ist in den Farben Schwarz und Raw erhältlich, wodurch Fahrer ihre persönliche Präferenz und ihren Stil wählen können.

  • Wie hoch ist die Gewichtsbeschränkung des Omega Freecoaster?

    Das Omega Freecoaster hat eine Gewichtsbeschränkung von 250 lbs, was sicherstellt, dass es eine Vielzahl von Fahrern unterschiedlicher Größen und Gewichte unterstützen kann.