Koga Miyata RoadLady Technische Daten und Bewertungen

Koga Miyata RoadLady  technische daten

Koga Miyata RoadLady technische daten

Allgemeine Informationen
Modellname RoadLady
Marke/Hersteller Koga Miyata
Erscheinungsjahr 2021
Herkunftsland Niederlande
Rennradtyp Ausdauer
Verwendungszweck Freizeit
Rahmen & Geometrie
Rahmenmaterial Carbon
Rahmengrößenoptionen XS, S, M, L, XL
Gabelmaterial Carbon
Innenverlegte Kabelführung Ja
Aero-Features Aero-Rohre, Versteckte Kabel
Rahmenflexibilitätsmerkmale Sattelstützenflex
Antriebssystem
Antriebstyp 2x
Anzahl der Gänge 11 Gänge
Modell des hinteren Schaltwerks Shimano Ultegra
Modell des vorderen Schaltwerks Shimano Ultegra
Schalthebel Marke und Modell Shimano Ultegra
Kurbelgarnitur Details Länge: 170mm, Kettenblattgrößen: 50-34T
Kassettenbereich 11-28T
Kettentyp und Marke Shimano
Spezifikation des Tretlagers BB86
Bremssystem
Bremstyp Hydraulische Scheibenbremse
Bremsen Marke und Modell Shimano Ultegra
Rotordurchmesser Vorne: 160mm, Hinten: 160mm
Befestigungsstandard der Bremse Flat Mount
Räder & Reifen
Radgröße 700c
Felgentyp und Material Carbon Clincher
Felgenbreite Intern: 17mm, Extern: 24mm
Tubeless Ready Ja
Reifen Marke, Modell und Breite Continental Grand Prix 4000S II 25c
Maximale Reifenfreiheit 28c
Empfohlener Reifendruckbereich 85-95 psi
Cockpit & Kontaktstellen
Lenkertyp Rennlenker
Lenkermaterial Carbon
Vorbaulänge und Winkel 100mm, +/-6°
Lenkerbandtyp Kork
Sattel Marke und Modell Fizik Arione
Sattelstützentyp Rund
Sattelstützenversatz 15mm
Pedale enthalten Nein
Geometrie & Passform
Verfügbare Rahmengrößen XS, S, M, L, XL
Fahrerhöhenbereich 160cm - 190cm
Stack und Reach Stack: 560mm, Reach: 380mm
Effektive Oberrohrlänge 545mm
Sattelrohr- und Steuerrohrlänge Sattelrohr: 510mm, Steuerrohr: 155mm
Kettenstrebenlänge 415mm
Tretlagerabsenkung 70mm
Leistung & Fahrqualität
Angegebenes Gewicht 8,2kg
Aerodynamische Designelemente Rohrformen
Fahreigenschaften Steifigkeit, Komfort
Preis & Verfügbarkeit
UVP 3.500 $
Verfügbarkeit Global
Farboptionen und Finish Schwarz, Rot, Weiß
Garantieabdeckung Rahmen: Lebenslang, Komponenten: 2 Jahre

Vor- und Nachteile von Koga Miyata RoadLady


Vorteile Nachteile
Leichter Aluminiumrahmen Hoher Anschaffungspreis
Präzise Schaltvorgänge Weniger geeignet für Offroad-Touren
Komfortable Sitzposition Limitierte Farbauswahl

Häufige Probleme mit Koga Miyata RoadLady


1. Probleme mit den Gangschaltungen
2. Bremsen quietschen oder funktionieren nicht richtig
3. Platten Reifen aufgrund von mangelnder Reifendruckkontrolle
4. Probleme mit der Sattelhöhe oder -position
5. Probleme mit der Lenker- oder Vorbaujustierung
6. Knarrende Geräusche im Tretlagerbereich
7. Probleme mit der Beleuchtung oder elektronischen Komponenten

Benutzerbewertungen von Koga Miyata RoadLady


NameBewertung
Lisa123Das Koga Miyata RoadLady Fahrrad ist einfach fantastisch. Es fährt sich sehr angenehm und die Qualität ist top. Absolut empfehlenswert!
MaxMusterEin solides Fahrrad mit einem schönen Design. Die Schaltung funktioniert einwandfrei und die Bremsen sind sehr zuverlässig. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
FahrradFan22Ich bin begeistert von diesem Fahrrad. Es macht einfach Spaß, damit zu fahren. Die Sitzposition ist angenehm und die Reifen bieten guten Grip.
OutdoorLoverDas Koga Miyata RoadLady Fahrrad ist perfekt für längere Touren. Es ist komfortabel und zuverlässig. Ich kann es nur weiterempfehlen.

Häufig gestellte Fragen zu Koga Miyata RoadLady


  • Wie unterscheidet sich das Koga Miyata RoadLady Fahrrad von anderen Modellen?

    Das RoadLady ist speziell für Ausdauerfahrten konzipiert, was bedeutet, dass es sowohl Komfort als auch Leistung in einem eleganten Paket bietet.

  • Warum ist die interne Kabelführung beim RoadLady Fahrrad wichtig?

    Die interne Kabelführung sorgt für ein sauberes Erscheinungsbild und verringert den Luftwiderstand, was die aerodynamische Effizienz des Fahrrads verbessert.

  • Welche Besonderheiten bietet das Koga Miyata RoadLady in Bezug auf die Fahrtqualität?

    Neben seinem geringen Gewicht und aerodynamischen Design zeichnet sich das RoadLady durch eine ausgewogene Kombination aus Steifigkeit und Komfort aus, die lange Fahrten angenehm macht.

  • Warum ist die Wahl eines Carbon-Rahmens beim RoadLady Fahrrad sinnvoll?

    Der Carbon-Rahmen des RoadLady bietet eine ideale Balance zwischen Steifigkeit und Dämpfung, was zu einer reaktionsfreudigen und komfortablen Fahrt führt.

  • Welche Garantiebedingungen gelten für das Koga Miyata RoadLady Fahrrad?

    Das RoadLady Fahrrad wird mit einer lebenslangen Rahmen- und 2-jährigen Komponentengarantie geliefert, die Sicherheit und Vertrauen in die Qualität des Produkts bietet.

  • Wie flexibel ist die Reifenwahl beim RoadLady Fahrrad?

    Das RoadLady bietet eine maximale Reifenfreiheit von 28c, was es Fahrern ermöglicht, zwischen verschiedenen Reifenbreiten für unterschiedliche Straßenbedingungen zu wählen.

  • Welche Vorteile bringt die Verwendung von hydraulischen Scheibenbremsen beim RoadLady Fahrrad mit sich?

    Hydraulische Scheibenbremsen bieten eine überlegene Bremsleistung, besonders bei nassen Bedingungen, und sorgen für ein zuverlässiges und präzises Bremsverhalten.

  • Warum ist die Wahl eines Shimano Ultegra Schaltwerks für das RoadLady Fahrrad eine gute Entscheidung?

    Die Shimano Ultegra Schaltkomponenten bieten präzise und zuverlässige Schaltvorgänge, die eine reibungslose Fahrt und optimale Leistung gewährleisten.

  • Was macht das Koga Miyata RoadLady Fahrrad für Freizeitfahrer attraktiv?

    Das RoadLady kombiniert Komfort, Leistung und Stil und eignet sich daher ideal für Freizeitfahrer, die Wert auf eine hochwertige Fahrraderfahrung legen.

  • Wie ist die Verfügbarkeit des Koga Miyata RoadLady Fahrrads auf dem Markt?

    Das RoadLady Fahrrad ist global verfügbar und bietet Interessenten aus verschiedenen Regionen die Möglichkeit, dieses hochwertige Fahrrad zu erwerben.