Trek Lift+ Technische Daten und Bewertungen
Trek Lift+ technische daten
| Allgemeine Informationen | |
|---|---|
| Modellname | Trek Lift+ |
| Marke/Hersteller | Trek |
| Erscheinungsjahr | 2021 |
| Herkunftsland | USA |
| Elektrofahrradtyp | Pendler |
| Verwendungszweck | Städtischer Pendelverkehr |
| Rahmen & Geometrie | |
| Rahmenmaterial | Aluminium |
| Rahmenstil | Durchstieg |
| Rahmengrößenoptionen | S, M, L, XL |
| Geometriemessungen | Reichweite/Stack/Kopfwinkel/Sitzrohrwinkel/Radstand: variiert je nach Größe |
| Interne Kabelführung | Ja |
| Motor & Elektrisches System | |
| Motor Marke und Modell | Bosch Performance Line |
| Motor Typ | Mittelantrieb |
| Motorleistung | 250 Watt |
| Drehmoment | 65 Nm |
| Tretunterstützungsstufen | 4 |
| Throttle enthalten | Nein |
| Batteriekapazität | 500 Wh |
| Batteriemarke und Position | Bosch Unterrohr |
| Geschätzte Reichweite | 60-120 km |
| Ladezeit | 4,5 Stunden |
| Ladegerätspezifikationen | Standardladegerät, 220V |
| Displaytyp und Funktionen | LCD |
| Antriebssystem | |
| Antriebstyp | 1x |
| Anzahl der Gänge | 10 |
| Schaltwerk Modell | Shimano Deore |
| Schalthebel Marke und Modell | Shimano |
| Kurbelgarniturdetails | Nicht verfügbar |
| Kassettenspanne | 11-42T |
| Ketten- oder Riemenantriebssystem | Kette |
| Bremssystem | |
| Bremstyp | Hydraulische Scheibenbremse |
| Bremsen Marke und Modell | Shimano |
| Räder & Reifen | |
| Radgröße | 700c |
| Felgentyp und Breite | Nicht verfügbar |
| Nabenart | Nicht verfügbar |
| Reifenmarke, Modell, Breite | Nicht verfügbar |
| Reifentyp | Nicht verfügbar |
| Maximaler Reifendruck | Nicht verfügbar |
| Cockpit & Kontaktpunkte | |
| Lenkertyp und Breite | Nicht verfügbar |
| Lenkermaterial | Nicht verfügbar |
| Vorbaulänge und Winkel | Nicht verfügbar |
| Griffart | Nicht verfügbar |
| Sattelmarke und Modell | Bontrager |
| Sattelstützentyp | Starr |
| Pedale enthalten | Ja, Standard |
| Zubehör & Funktionen | |
| Beleuchtung | Integriert vorne und hinten |
| Sicherheit & Konformität | |
| Zertifizierungen | EN 15194 |
| Leistung & Fahrqualität | |
| Maximale unterstützte Geschwindigkeit | 25 km/h |
| Fahreigenschaften-Highlights | Komfort, Stabilität |
| Verpackung & Lieferung | |
| Montage erforderlich | Teilweise Montage erforderlich |
| Preis & Verfügbarkeit | |
| Marktverfügbarkeit | USA, Europa |
| Garantie | Rahmen: Lebensdauer, Batterie: 2 Jahre, Motor: 2 Jahre, Elektronik: 1 Jahr |
Vor- und Nachteile von Trek Lift+
| Vorteile | Nachteile |
|---|---|
| Elektrische Unterstützung beim Fahren | Preislich etwas höher |
| Leichter Antrieb auf hügeligem Gelände | Gewicht des Fahrrads durch Motor etwas höher |
| Integrierter Akku für längere Fahrten | Eventuelle Wartung des elektrischen Systems |
Häufige Probleme mit Trek Lift+
| 1. Batterie lädt nicht richtig auf |
| 2. Motor läuft unregelmäßig oder macht komische Geräusche |
| 3. Probleme mit der elektronischen Schaltung |
| 4. Bremsen quietschen oder funktionieren nicht korrekt |
| 5. Display zeigt falsche Informationen an |
| 6. Reifen verlieren regelmäßig Luft |
| 7. Sitzposition ist unbequem |
Benutzerbewertungen von Trek Lift+
| Benutzer | Bewertung |
| Franz123 | Das Trek Lift+ Fahrrad ist sein Geld wert. Die elektrische Unterstützung funktioniert einwandfrei und die Fahrt ist angenehm. |
| Lisa_Radlerin | Ich bin begeistert von der Qualität des Trek Lift+. Es ist leicht zu fahren und die Batterie hält lange. |
| MaxBikeFan | Das Trek Lift+ hat meine Erwartungen übertroffen. Die Gangschaltung ist präzise und die Bremsen reagieren gut. |
| Julia_Radlerin | Ich liebe mein Trek Lift+ Fahrrad. Es ist perfekt für Pendler und macht jede Fahrt stressfrei. |
Häufig gestellte Fragen zu Trek Lift+
-
1. Wie unterscheidet sich das Trek Lift+ von anderen E-Bikes?
Das Trek Lift+ zeichnet sich durch seine spezielle Geometrie für einfaches Auf- und Absteigen aus. Es eignet sich besonders gut für den städtischen Pendelverkehr.
-
2. Welches Besondere bietet der Bosch Performance Line Motor des Trek Lift+?
Der Bosch Performance Line Motor sorgt für eine kraftvolle Unterstützung mit 250 Watt Leistung und einem Drehmoment von 65 Nm, was ein angenehmes Fahrgefühl garantiert.
-
3. Warum ist das interne Kabelrouting des Trek Lift+ wichtig?
Das interne Kabelrouting sorgt nicht nur für eine saubere Optik, sondern minimiert auch den Wartungsaufwand und schützt die Kabel vor äußeren Einflüssen.
-
4. Wie viele Geschwindigkeitsstufen bietet das Trek Lift+?
Das Trek Lift+ verfügt über 10 Gänge, die mithilfe des zuverlässigen Shimano Deore Schaltwerks präzise geschaltet werden können.
-
5. Welche Vorteile bieten die hydraulischen Scheibenbremsen des Trek Lift+?
Die hydraulischen Scheibenbremsen von Shimano sorgen für eine zuverlässige und kraftvolle Bremsleistung, selbst bei widrigen Wetterbedingungen.
-
6. Warum sind die integrierten Lichter am Trek Lift+ praktisch?
Die integrierten Front- und Rücklichter bieten eine zusätzliche Sicherheit bei Fahrten in der Dunkelheit oder bei schlechten Sichtverhältnissen.
-
7. Wie lange dauert es, den Akku des Trek Lift+ vollständig aufzuladen?
Der 500 Wh Akku des Trek Lift+ benötigt nur 4,5 Stunden Ladezeit mit dem Standardladegerät, um wieder voll einsatzbereit zu sein.
-
8. Bietet das Trek Lift+ eine App-Integration?
Nein, das Trek Lift+ verfügt nicht über App-Connectivity, konzentriert sich jedoch auf eine einfache und zuverlässige Fahrraderfahrung.
-
9. Welche Zertifizierungen hat das Trek Lift+ erhalten?
Das Trek Lift+ ist gemäß EN 15194 zertifiziert, was seine Sicherheit und Qualität gemäß europäischen Standards bestätigt.
-
10. Muss das Trek Lift+ nach dem Kauf komplett montiert werden?
Das Trek Lift+ erfordert nur eine teilweise Montage nach dem Kauf, was den Aufbau für den Nutzer vereinfacht und schnell einsatzbereit macht.